Großhandel online
Der Online-Großhandel hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Immer mehr Marktteilnehmer erkennen die Vorzüge der Geschäftsabwicklung im Internet auch im B2B-Bereich und nutzen Multiplikatoren wie etablierte Großhandelsmarktplätze. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile die der Großhandel online auch für Ihr Unternehmen bietet.
Der langsame Abschied vom Musterzimmer
Wie auch für den stationären Einzelhandel so ergeben sich durch die Online-Revolution auch für den tradierten Großhandel gravierende Änderungen. So sind die Zeiten vorbei, in denen ausschließlich über den Vertriebs-Außendienst, das Musterzimmer oder Verkaufsmessen Umsätze generiert wurden. Eine eigene Homepage gehört schon seit Jahren für den ambitionierten Großhändler zum guten Ton. Es ist aber auch in der heutigen Zeit keine Seltenheit, wenn hier nur rudimentäre Informationen über das Unternehmen, die angebotene Produktpalette und Kontaktinformationen zum Vertrieb angeboten werden.
Fortschrittlichere Großhändler bieten zudem einen eigenen Webshop an, in dem Interessenten Waren direkt online ordern können. Aber auch hier gibt es gravierende Unterschiede zwischen einzelnen Angeboten. Das kommt nicht nur durch das jeweils vewendete Shopssystem und dessen Version, sondern vor allem durch die unterschiedliche Aktualität der dargebotenen Informationen, die mehr oder weniger komplette Abbildung des Sortiments sowie die Aussagekraft der Angebotsdaten. Am unteren Ende der Skala befinden sich Angebote, deren Bezeichnung und Beschreibung sich auf die Texte beschränken, die am Ende auch als Rechnungspositionstext fungieren. Ein solcher Online-Großhandel beschränkt seine Erfolgsaussichten gravierend, denn allgemein verständliche Produktinformationen gehören zu den bekanntermaßen conversion-fördernden Elementen.
Großhandelsmarktplätze als Triebfeder des Online-Großhandels
Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Online-Großhandels ist die erzielte Reichweite, denn das beste Angebot und der tollste Online-Shop nutzt nichts, wenn er sich abseits der gut frequentierten Straßen des Information Highways befindet und kaum Besucher zu verzeichnen sind.
Clevere Online-Großhändler nutzen etablierte Großhandelsmarktplätze wie grosshandel.eu oder RESTPOSTEN.de, die sowohl eine gute Reichweite als auch eine geprüfte Nutzerschaft bieten. So profitiert ein Verkäufer auf einem solchen Großhandelsmarktplatz nicht nur von der vorhandenen Nutzerschaft, sondern auch von deren Prüfung auf gewerbliche Tätigkeit. Auf den angesprochenen Marktplätzen kann nur Mitglied werden, wer sich durch Beibringung eines amtlichen Gewerbenachweises hierfür qualifiziert. Großhändler, die dies ebenfalls für Ihre Klientel voraussetzen, können sich diesen müßigen Arbeitsgang somit im Prinzip sparen. Für Importeure sind dagegen auch Plattformen wie alibaba.com interessant, die vornehmlich direkte Beschaffungsmöglichkeiten aus Asien vermitteln.
Die Quintessenz: Das Stichwort Multichannel besitzt nicht nur für die Beschaffung Gewicht, sondern auch und gerade für den Vertrieb. Die eigene Online-Präsenz, der eigene Online-Shop kombiniert mit dem klassischen Vertrieb und im Optimum ergänzt durch eine aktive Nutzung von Multiplikatoren wie den angesprochenen Großhandelsmarktplätzen versprechen intensive Kundenkontakte, langfristig bearbeitbare Kundenbeziehungen und damit stabile Umsatzperspektiven.
Darauf sollten Sie als Großhändler bei Großhandelsmarktplätzen achten
Wenn Sie sich als Großhändler für solche Marktplätze interessieren, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Welche Kosten entstehen und wie stehen diese im Verhältnis zu erzielten Reichweitensteigerung?
- Entstehen variable Kosten in Form von Provisionen und müssen diese in die eigenen Angebote eingepreist werden?
- Wie hoch ist der Aufwand der Angebotspflege und kann diese ggf. automatisiert werden (CSV-Upload, APIs, etc.)?
- Werden die Marktteilnehmer vor der Nutzung geprüft? Ist dies für das eigene Geschäft erforderlich?
- Handelt es sich um einen seriösen und etablierten Marktplatz? Wie ist der Kundendienst erreichbar (kostenlose Telefon-Hotline, E-Mail, Live-Chat, etc.)?